VYTAL

Mehrwegsystem für To-Go- Food – 226,5 Kilo Verpackungsmüll produziert jeder Deutsche jährlich. Hierdurch inspiriert, entwickelten Sven Witthöft und Tim Breker 2019 eine Idee zur Reduzierung des Verpackungsmülls. Das System stellt Take-away-Kunden eine wiederverwendbare, hochwertige Box zur Verfügung, welche bei kooperierenden Restaurants bezogen und nach dem Gebrauch zurückgegeben werden kann. Eine Nutzung des Systems ist über eine Registrierung in der[...]

Mehr erfahren

RECUP

Mehrweg­pfandsystem für Take-away-Kaffee – Seit 2016 bietet RECUP To-go-Kaffeetrinkern eine nachhaltige Alternative zu bisherigen Einwegbechern. Die Cups können bei den Partnercafés für 1 € Pfand erworben und bei einem belieben teilnehmenden Restaurant wieder zurückgegeben werden. Nachdem die Becher vor Ort gereinigt wurden, können sie für andere Kunden wiederverwendet werden ohne dabei Verpackungsabfälle zu produzieren. #ecofoodpackaging #takeawaypackaging #sustainabletakeaway #recycle[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Recup

REBOWL

Mehrweg­pfandsystem für Speisen – Das Mehrwegpfandsystem REBOWL stellt gegen ein Pfand von 5 € eine umweltfreundliche Box zur Verfügung, welche in den teilnehmenden Restaurants erworben und im Anschluss genutzt werden kann. Hierdurch werden Einwegbehältnisse gespart und Abfälle reduziert. REBOWL ist bereits in größeren Städten Deutschlands verfügbar. #ecofoodpackaging #takeawaypackaging #sustainabletakeaway #recycle Produktname: REBOWLHersteller: REBOWL (reCup GmbH)Projektstatus: Konzept // Prototyp[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Rebowl

Packoa

Take-Away-Verpackungen – Bei Packoa können Gastronomen reycelbare, biologisch abbaubare oder kompostierbare Verpackungslösungen beziehen, welche das tägliche Take-away-Geschäft umweltfreundlicher gestalten. Der Händler aus Offenbach am Main bietet Geschirr, Besteck sowie spezielle Boxen für Sushi und Pizza aus Bagasse, reyceltem Material, PLA und Bambus an. #ecofoodpackaging #takeawaypackaging #sustainabletakeaway #recycle Produktname: PackoaHersteller: PackoaProjektstatus: Konzept // Prototyp // Marktreif //[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Packoa

Colpac

Herstellung & Handel für umwelt­freundliche Take-away-Verpackungen – Colpac stellt nachhaltige Verpackungen her, welche im Take-away-Bereich wie auch auf Veranstaltungen genutzt werden können. Die Verpackungen des kalifornischen Herstellers bestehen aus recyceltem ­Papier, Bagasse oder rPet. Neben den Verpackungen wird auch eine Vielfalt an Geschirr, Besteck sowie Bechern angeboten. Produktname: ColpacHersteller: Colpac Ltd.Projektstatus: Konzept // Prototyp // Marktreif // Serienreif Quelle: Colpac Ltd.Bildquelle:[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Colpac

BioMass Packaging

Anbieter von alternativen Take-away-Verpackungen – Das amerikanische Unternehmen BioMass Packaging hat sich auf den Vertrieb alternativer Take-away-Verpackungen spezialisiert. Diese bestehen sowohl aus Palmblättern, PLA, Fruchtfleisch oder recyceltem Papier. Neben Menüboxen bietet BioMass Packaging Bestecksets, Tüten und Becher an. Produktname: BioMass PackagingHersteller: Excellent Packaging & Supply Projektstatus: Konzept // Prototyp // Marktreif // Serienreif Quelle: Excellent Packaging & Supply Bildquelle: Excellent Packaging[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab BioMass Packaging

Be Green Packaging

Naturbasierte Verpackung zum Mitnehmen – Die hochwertigen, kompostierbaren Verpackungen von Be Green Packaging sind eine nachhaltige Lösung, die Gastronomen und Lebensmitteleinzelhändlern robusten Schutz für ihre Waren bietet. Die aus Bambus, Bagasse und Rohrkolben hergestellten Produkte eignen sich für die Entsorgung im Hauskompost. Die breite Produktpalette bietet den Kunden nicht nur Teller und Schalen, sondern auch eine Auswahl an recycelbaren[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab BeGreen Packaging

Grounded Packaging

Nachhaltige Verpackungs­lösungen – Grounded Packaging ist ein in Sydney ansässiges Unternehmen, das recycelbare und kompostierbare Verpackungslösungen für Lebensmittel und Konsumgüter herstellt. Die Briefumschläge, Folien sowie Vakuum- und Standbeutel bestehen aus Kartoffel-, Mais-, oder Reisstärke. Reste der Maniowurzel kräftigen das Material zusätzlich. Schnell wachsende Eukalyptusbäume werden als Basis für die industriell und zu Hause kompostierbaren Verpackungsfolien verwendet. Die[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab GroundedPackaging

Edible Seaweed Packaging

Biologisch abbaubare Kunstoff – Die indonesischen Forscher Dr. Noryawati Mulyno und David Christian entwickelten das aus Seetang bestehende Edible Seaweed Packaging. In ihrem Heimatland werden 90% des Plastikmülls im Ozean entsorgt und gleichzeitig verfügt es über ein großes Vorkommen an Algen. Um eine plastikfreie Alternative aus den Meerespflanzen herzustellen, gründeten sie das Unternehmen Evoware. Das biologisch abbaubare Material[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab EdibleSeaweedPackaging Evoware Noryawati Mulyno

Smart Materials – Bioplastics

Biokunststoff aus Lebensmittel­resten – Das Forschungsteam „Smart Materials“ des Istituto Italiano di Tecnologia in Genua verwendet Essensreste, um aus ihnen einen Biokunststoff herzustellen. Dafür untersuchten sie pflanzliche Abfallprodukte wie Kakaoschotenschalen, Reishülsen und Gemüse, welches zur Verwendung in Gemüsegetränken und gefärbten Teigwaren pulverisiert wurde. Je nach Eigenschaft des Ausgangsmaterial kann ein gummiartiger oder fester Biokunststoff entstehen. Darüber hinaus können[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab SmartMaterials EdibleVegetableWasteBioplastics Alumni

Chitosan Bioplastics

Material aus Garnelen-Chitin – Das biologisch abbaubare Material Chitosan Bioplastics wurde als Forschungsprojekt von den Industriedesignern Paul Kheem und Ronny Haberer während ihres Studiums am New Yorker Pratt Institute entwickelt. Um die weltweite Meeresverschmutzung zu verringern, nutzen sie das in Garnelenschalen vorkommende Chitin, um aus diesem eine Kunststoffalternative zu entwickeln. Durch die Acetylierung des Biopolymers wird Chitosan gewonnen,[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab ChitosanBioplastics PaulKheem

Vivomer

Mit Mikroorganismen hergestellte kompostierbare Biokunststoffe – Shellworks stellt Vivomer her, einen nachhaltigen Biokunststoff, der aus Mikroorganismen hergestellt wird, die im Meer oder im Boden vorkommen. Vier Designer, Ed Jones, Insiya Jafferjee, Amir Afshar und Andrew Edwards vom Royal College of Art und dem Imperial College, haben das naturbasierte Monomaterial entwickelt. Als biobasiertes Polymer ist das PHA zu 100 % vegan[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab TheShellWorks EdJones InsiyaJafferjee AmirAfshar AndrewEdwards