Lupine Project

Material aus Lupinen – Das Verpackungsmaterial aus Lupinen entstand aus einer Idee der isländischen Designerinnen Inga Guðlaugsdóttir und Elín Harðardóttir. Durch die Herstellung von Faser­platten aus der in Island beheimateten Pflanze ­Lupine konnten die unterschiedlichen Stadien der Pflanze untersucht werden, indem die Biegefestigkeit der produzierten Pflanze getestet wurde. Versuche während der wechselnden Jahreszeiten zeigten des Weiteren, dass die[...]

Mehr erfahren

Tresta

Organische Produkte aus Biomasse der Weinherstellung – 200.000 Tonnen Kelterabfall (Stiele, Kerne, Schalen) – sog. Trester – fallen in Deutschland jährlich an. Das Gros bleibt ungenutzt. Als nachhaltige Designerin führt Katharina Hölz diese Biomasse in einen neuen Lebenszyklus ein. Also entwickelte sie aus Trester Materialien und Produkte, die natürlich nachwachsend und biologisch abbaubar sind. Die Pressrückstände werden mit natürlichen Bindemitteln kombiniert[...]

Mehr erfahren

Trester wird Lampe

Spoonie

Nachhaltig Eis löffeln – Der essbare Eislöffel „Spoonie“ ist mit seinen keksähnlichen Zutaten nicht nur eine leckerere, sondern auch eine umweltfreundlichere Alternative zum herkömmlichen Plastiklöffel. Der stabile und schokoladige Löffel hält eine Stunde im Eis oder in Desserts, bevor er sich auflöst. Die Geheimzutat ist dabei nicht übliche Schokolade, sondern die Fasern der Kakaoschale, welche bisher lediglich als[...]

Mehr erfahren

Reststoff für Dünger und Tierfutter genutzt wurde

PRINT A DRINK

3D-Druck­technologie für trinkbare Flüssigkeiten – Dank vereinter Methoden aus den Bereichen Robotik, Biowissenschaften und Design gelingt es im 3D-Druck, nicht mehr schichtweise, sondern durch Mikroliter-Tropfen präzise Erzeugnisse in essbare Flüssigkeiten einzuspritzen. Mit PRINT A DRINK lassen sich innerhalb einer Minute faszinierende, komplexe 3D-Strukturen erzeugen – ohne künstliche Inhaltsstoffe. Dafür geeignet sind alle herkömmlichen Getränke von Wasser über Säfte und[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab PrintaDrink Benjamin Greimel