Mori™ Silk

Natürliche Schutzschicht aus Seidenproteinen – Mori™ Silk ist eine Lebensmittelschutztechnologie, die den natürlichen Verderbsprozess an vielen Stellen der Lieferkette verlangsamt und so einen, von der Natur inspirierten, Schutz für alle Arten von Lebensmitteln darstellt. So wie Bienen Waben bauen, um ihren Honig abzuschirmen, weben Bombyx Mori-Seidenraupen einen Seidenkokon, um sich in ihrer verletzlichsten Lebensphase zu schützen. Das Unternehmen Mori™[...]

Mehr erfahren

EcoFLEXY

Bio-Zellulose-Materialien – CELLUGY ist ein in Dänemark ansässiges Startup-Unternehmen, das nachhaltige Materialien durch Biotransformation entwickelt. Das Unternehmen hat EcoFLEXY entwickelt – eine Nanozellulose-Suspension auf Wasserbasis, die durch die Fermentation von Zucker durch spezifische Mikroorganismen gewonnen wird. Das Material stammt nicht aus fossile Quellen und ist vollständig biologisch abbaubar und (bei Raumtemperatur) kompostierbar. Im Vergleich zu seinen[...]

Mehr erfahren

SustainaPouch

Kompostierbare Sous-Vide-Beutel – Vakuumbeutel sind eine Lebensmittelverpackung mit vielen Vorteilen. Zur hygienischen Lagerung von Lebensmitteln ist das Vakuumverschweißen eine ausgezeichnete Methode. Auch das schonende Garen des Lebensmittels direkt im Beutel, der zu diesem Zweck über längere Zeit in heißes Wasser gegeben wird (Sous-vide-Garen) ist aus der modernen Küche nicht mehr wegzudenken und ebenfalls für Convenience-Produkte für die[...]

Mehr erfahren

Natural Packaging for Natural Products

Gemüse als Verpackung – Während überall auf der Welt im Kampf gegen die Umweltverschmutzung neue Materialien entwickelt werden, um Plastikverpackungen zu ersetzen, ist die usbekische Agentur Synthesis creative lab eigene Wege gegangen – und hat sich dabei von der Geschichte des Landes inspirieren lassen. Seit Jahrhunderten werden dort ausgehöhlte, getrocknete Früchte der Langeria, eine Pflanze aus der Familie[...]

Mehr erfahren

Mycelium Packaging

Verpackungen aus Pilzen – GROWN bio züchtet umweltfreundliches Material aus Mycelium und lokalen landwirtschaftlichen Restströmen. Mycelium ist das Wurzelgeflecht von Pilzen – dieses Myzel wirkt wie ein natürlicher Klebstoff, der eine Biomasse zusammenbinden kann. Daraus entstehen nachhaltige Materialien wie Verpackungen, die biologisch abbaubar sind und mit einem negativen CO2-Fußabdruck produziert werden. Die Produkte entstehen unter der Lizenz von[...]

Mehr erfahren

Cheer Project

Bio-Komposit-material aus Kiefernnadeln – Das Cheer Project ist eine Forschung an Kiefernnadeln, bei der das reichlich vorhandene, meist unerwünschte Material zu einem 100 % biobasierten, recycelbaren und kompostierbaren Bio-Kompositmaterial entwickelt wurde. Durch einen ganzheitlichen Ansatz setzt der Produktionsprozess des Cheer Projects das schlummernde Potenzial von Kiefernnadeln frei und stärkt zugleich die einheimischen Gemeinden, indem er ihnen Möglichkeiten zum[...]

Mehr erfahren

Zero economy meal tray

Verpackungskonzept für Flugverpflegung – Die britische Design-Beratungsagentur PriestmanGoode hat im Rahmen des Forschungsprojekts „Get Onboard: Reduce. Reuse. Rethink.“ Lösungen für den im Flugverkehr anfallenden Abfall entwickelt – immerhin 5,7 Millionen Tonnen Kabinenabfälle pro Jahr. Die Ergebnisse der auf den Transportsektor spezialisierten Agentur wurden 2019 präsentiert. Im Fokus der entwickelten Lösungsansätze steht die Im-Flug-Verpflegung. Hier fällt für jeden Fluggast[...]

Mehr erfahren

Zero Takeaway Packaging

Takeaway-Konzept – Das Londoner Designstudio PriestmanGoode zeigt in seinen neuen Konzepten, wie es möglich ist, die riesigen Mengen an Plastikverpackungen, die bei der Lieferung von Essen zum Mitnehmen verwendet werden, zu reduzieren. Das Projekt ist das jüngste in einer Reihe von Konzepten, die das Studio entwickelt hat, um zu zeigen, wie Designdenken dabei helfen kann, einige[...]

Mehr erfahren

Paptic Gavia

Pflanzenbasierte Verpackung – Paptic Gavia® ist nicht nur eine nachhaltige heißsiegelfähige Alternative, sondern auch ein starkes, haltbares und flexibles Material, das hervorragend auf Verarbeitungslinien läuft, die derzeit Polymerfolien verwenden. Ein Wechsel von Verpackungsmaterial auf fossiler Basis zu einem faserbasierten Paptic Gavia® erfordert keine Investitionen in neue Maschinen. Paptic Gavia® wird aus Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern hergestellt[...]

Mehr erfahren

Trebodur

Sekundärverpackungen aus Treber – TREBODUR wird ausschließlich aus Treber hergestellt, einem Abfallprodukt der Bierherstellung. Die enthaltenen Proteine binden die Braureste zu einem homogenen holzigen Material. Daher eignet es sich ideal für kurzlebige Produkte, wie Einwegverpackungen, die sich sehr gut kompostieren lassen (auch in Hauskompostanlagen). Die in den Reststoffen des Brauvorgangs enthaltenen Proteine werden unter Hitze und Druck in[...]

Mehr erfahren

CHAMU Tea packaging

Verpackungen aus Nebenprodukten des Teeanbaus – Die Materialinnovation CHAMU entstand an der Kyushu Universität in Fukuoka, im Teeland Japan. Bereits der Name des neuentwickelten Werkstoffs deutet sowohl das Grundmaterial als auch den künftigen Verwendungszweck an, denn CHAMU setzt sich aus der chinesischen Lautschrift für Tee und Holz zusammen. Die bei der Teeproduktion als Nebenprodukt anfallenden Stängel werden durch ein Heißpressverfahren[...]

Mehr erfahren

Arekapak

Umverpackungen aus Palmenblättern – Bei einer Studienreise nach Indien erlebten die Gründer von Arekapak die Umwelteinflüsse der Verpackungsindustrie aus erster Hand – riesige Müllberge trüben die Schönheit des Landes. So entstand der Drang, diesem Missstand mit einer vollständig zirkulär gedachten Verpackung etwas entgegenzusetzen und zugleich die lokale Wirtschaft zu stärken. Schnell wurden die ersten Prototypen entwickelt, die durch[...]

Mehr erfahren