Woolcool

Isolier­verpackung aus Wolle – Die Insulated Food Delivery Box Sets von Woolcool sind umweltfreundliche Kartons mit einer integrierten Wollisolierung. Fleeceeinlagen, welche mit 100% Wolle gefüllt sind, gewährleisten eine konstante Temperatur im Inneren des robusten Kartons. Die in sechs unterschiedlichen Größen erhältlichen Woolcool Packagings können nach Gebrauch wiederverwendet oder recycelt werden. Sie eignen sich für Lebensmittel wie Fleisch, Käse,[...]

Mehr erfahren

YES Straws

Nachhaltige Strohhalme – YES Straws werden aus Weizen- und Zuckerrohrhalmen hergestellt und sind somit zu 100% pflanzlich. Die Halme werden mit Hilfe des unternehmenseigenen Technologieverfahrens gereinigt und sterilisiert. Hierfür wird auf den Einsatz von Chlor verzichtet und ein Hochtemperaturdampf verwendet. Die Schilfrohre werden aus der ukrainischen Region Poltawa, eine der ökologisch sichersten und unberührtesten Regionen Osteuropas, bezogen.[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab YES Straws

Twiice®

Essbare Trinkbecher – Stephen und Jamie, ein Vater-Sohn-Duo aus Neuseeland, gründeten Twiice zur Produktion von essbaren Trinkbechern. Die handgefertigten und zusatzfreien Cups können nach ihrem Gebrauch verzehrt werden und vermeiden somit jeglichen Verpackungsmüll. Sie werden aus Weizenmehl, Zucker sowie Ei und Vanille-Essenz hergestellt und stellen somit eine essbare Alternative zu herkömmlichen Plastikbechern dar. Twiice ist im 2er[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab EdibleCup Twiice

HAY! Straws

Strohhalme wie einst – Die Besonderheit der kompostierbaren HAY! Straw Weizenstohhalme ist ihre Glutenverträglichkeit. Das biobasierte Getreide wird in die Länge geschnitten, mehrere Male mit sterilem Wasser gespült und somit haltbar gemacht. Die gentechnisch unveränderte Pflanze kommt zu keinem Zeitpunkt in den Kontakt mit Glyphosat oder anderen Chemikalien. Viele niederländische Kleinbauern versorgen das Unternehmen mit dem Weizen und[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab HAY Straws

E6PR

Kompostierbarer Six-Pack Dosenring – Der E6PR ist ein Six-Pack-Ring, welcher die herkömmlichen Kunststoffringe auf Dosen-Multipacks ersetzt. Der aus Nebenproduktabfällen und anderen kompostierbaren Materialien hergestellte Ring, zersetzt sich in Abhängigkeit seines Umfeldes innerhalb weniger Tagen oder Wochen. Das Start-up entstand durch den Zusammenschluss mehrerer Unternehmen, welche der Umweltverschmutzung ein Ende setzen möchten. Produktname: E6PRHersteller: E6PRProjektstatus: Konzept // Prototyp //[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab 46PackRings E6PR

Biotrem

Einweggeschirr aus Weizenkleie – Aufgewachsen in einer Familie, welche bereits über Jahrzehnte ein Mühlenwerk betreibt, entschloss Jerzy Wysocki dem Restprodukt des Getreidemahlguts, der Weizenkleie, eine Verwendung zu geben. Er entwickelte aus der Körnerschale und einer geringen Menge Wasser ein natürliches Material, welches sich durch eine Heißpressung als Einweggeschirr eignet. Biotrem verzichtet auf den Einsatz von chemischen Substanzen und[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Biotrem Geschirr aus Weizenkleie

Totomoxtle

Material aus Mais – Totomoxtle ist ein neuartiges Furniermaterial, welches aus mexikanischen Maisschalen besteht. Die violetten, roten wie auch cremefarbenen Maiskörner verleihen den Lampen, Wandverkleidungen, Dosen und Tischen ein einzigartiges Design. Fernando Laposses Ziel dabei ist die Erhaltung der Arbeitsplätze sowie die Sicherung der landwirtschaftlichen Vielfalt seines Heimatlandes. Aufgrund des sinkenden Anbaus traditionellen Saatguts, primär durch den aggressiven[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Totomoxtle Fernando Laposse

That’s Caffeine

Einrichtungs­gegenstände aus recycelten Kaffeeresten – Atticus Durnell recycelt Kaffeereste, indem er Einrichtungsgegenstände wie Lampen, Platten oder auch Fliesen aus ihnen herstellt. Durch die Pressung dieser Überreste mit Harz gelingen vollständig biologisch abbaubare Produkte. Eine anschließende Versiegelung sorgt neben einer Wasser- und Temperaturresistenz für eine individuelle Farbe. Die Idee des Briten gibt den bisher ungenutzten Abfällen eine neue Funktionalität und[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab ThatsCaffeine Atticus Durnell

Highlight Hemp

Leuchten aus ökologischen Überresten – Die 5-teilige Lampenkollektion von High Society Studio wird ausschließlich aus ökologischen Überresten produziert. Die Materialien werden von regionalen Kleinbetrieben bezogen und mit erneuerbaren Energien aufbereitet. Dabei entstehen Leuchten aus Hanf, Tabak, Resten des Weinbaus oder aus Hopfen wie auch Kaffeeresten. Die italienischen Produkte sind biologisch abbaubar und können problemlos in den Recyclingkreislauf zurückgeführt werden.[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Highsocietystudio Leuchten MILK-MaterialLab-Highsocietystudio-Leuchten-6

KAIKU Living Color

Farben aus Lebensmittel­schalen – KAIKU Living Color ist eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen, aus Petroleum gewonnenen Farben. Die Verwendung von Lebensmittelschalen bereits verzehrter Gemüse bietet eine chemikalien- und schadstofffreie Variante zur Färbung von Materialien. Für die Herstellung der living colors sind besonders Avocados, rote Beete, Zwiebeln und Orangen geeignet. Diese werden gekocht, sodass zunächst der Saft gewonnen wird[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Kaiku Living Color MILK-MaterialLab-Kaiku-Living-Color-5

Chip[s] Board

Material aus Kartoffelresten – Der Firmenname von Chip[s] Board verrät bereits ihre wichtigste Produktkomponente – Kartoffeln. Die Parblex Kunststoffe [PBX] des Unternehmens entstehen neben anderen, reichlich vorhandenen Ressourcen durch die Überreste der Kartoffelverarbeitung. Dafür bringen Chipshersteller wie der kanadische Produzent McCain Foods ihre Abfälle in die jeweiligen Produktionsstätten, in welchen die faserverstärkten Biokunststoffe entstehen. Die haltbaren, lichtdurchlässigen Platten[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Chipsboard

LAVAZZA Cookie Cup

Kaffeetasse aus Keksteig – Der italienische Designer Enrique Sardi entwarf für LAVAZZA eine Kaffeetasse, welche aus einem Gebäckteig und speziellem Puderzucker besteht. Der essbare Cookie Cup lässt sich nach dem Kaffeegenuss verspeisen und produziert somit keinerlei Abfälle. LAVAZZA wurde durch diese Idee Vorreiter und inspiriert seither verschiedenste Lebensmittelhersteller eine essbare Alternative herzustellen. Produktname: LAVAZZA Cookie CupHersteller: SARDIProjektstatus: Konzept[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Enrique Sardi for LAVAZZA Cookiecup