Coffee Cup Paper „Extract“

Schmuckpapiere aus recycelten Coffee-to-go-Bechern – Wie aus recycelten Coffee-to-go-Bechern ansprechendes Papier entstehen kann, zeigt das britische Unternehmen G. F Smith mit seinem Projekt Extract. Benutzte Einweg-Kaffeebecher werden für die Herstellung in ihre Plastik- und Papierkomponenten getrennt, um im anschließenden Schritt in Zusammenarbeit mit CupCycling by James Cropper ein FSC zertifiziertes Papier gewinnen zu können. Für die Herstellung eines Blatt[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Coffee Cup Paper G F Smith

Brill Food Printer

Kulinarische Produkte aus dem Drucker – Der Brill Food Printer ermöglicht mit seiner, für Lebensmittel geeigneten, 3D-Druck-Technologie eine Vielzahl an kulinarischen Formen und Farben. Anhand dieser innovativen Technologie können Köche optisch ausgefallene Kreationen für Konfekt, Garnierungen oder Figuren in unterschiedlichen Größen herstellen. Das Ergebnis aus der Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen Brill Inc. und 3D Systems sowie verschiedenen Küchenchefs setzt den[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Brill Food printer 3DSystems

WikiCells

Essbare Verpackung aus Früchten – Die ursprünglich als Experiment angedachte, essbare Verpackung von Harvard-Professor David Edwards ermöglicht dem Verbraucher einen abfallreduzierten Konsum verschiedenster Lebensmittel. Die Gelatine-WikiCells-Membranhülle ist aufgrund ihrer natürlichen Inhaltsstoffe wie Alginat und Chitosan sowie ihrer pflanzlichen Zusätze eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Plastikverpackungen. Durch die Zugabe von faserigen Rückständen aus Zuckerrohr kann eine harte Schale gebildet werden,[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab WikiCell David Edwards

Fungi Mutarium

Kunststoff­fressender Pilz – Der Prototyp Fungi Mutarium ermöglicht den Anbau einer Pilzbiomasse, die neben ihrer erstaunlichen Fähigkeit langlebige Kunststoffabfälle abzubauen, zum Verzehr geeignet ist. Als Nährstoffbasis dienen dem Pilz speziell entworfene Agarformen, die auf einer Mischung von Stärke und Zucker basieren und als „FU“ bezeichnet werden. In ihrer Form ähneln sie Pilzen und Pflanzen in der Natur,[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Fungi Muratium

Gum-tec

Kaugummi-Recycling – Gumdrop Ltd. hat sich zum Ziel gesetzt, den Ausstoß von Gummi zu eliminieren, indem es sämtliche Arten von Kaugummi-Abfällen recycelt und diese in Zusammenarbeit mit weltweiten Unternehmen und Herstellern zu einer Vielzahl an Produkten verarbeitet.  In einem neuen Verfahren wird aus den recycelten Kaugummis das nachhaltige Material Gum-tec entwickelt, das sich zu Dingen wie[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab gum tec Gumdrop

Algae Offset Ink

Druckfarbe auf Basis von Algen – Diese, auf Algen basierende Druckfarbe ersetzt aus Erdöl gewonnene Pigmente, die in der konventionellen Offsetdruckfarbe verwendet werden. Das Projekt wurde gemeinsam von der Marke Patagonia und dem Unternehmen Living Ink. durchgeführt. Nach einem erfolgreichen Testlauf wurden 8000 Broschüren auf einem 100-%-PCW-Recyclingpapier gedruckt. Living Ink. arbeitet bereits seit 2013 an Algen-Tinte und hat darüber hinaus[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Algae Offset Ink Cast Iron

Mak-Pak

Verpackungs­lösung aus Makroalgen – In Zusammenarbeit mit der Hochschule Bremerhaven ist mit Mak-Pak ein zweijähriges wissenschaftliches Projekt entstanden – mit dem Ziel, aus Makroalgen eine nachhaltig produzierte, entsorgbare und nach Möglichkeit essbare Verpackungslösung zu entwickeln. Einsatzbereich ist das Servieren von Speisen im Außer-Haus-Verzehr sowie im Imbiss-Segment. Die Verpackung besteht hierbei ausschließlich aus marinen, spezifischen Makroalgen-Rohstoffen zur Reststoffverwertung. Das[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Mak Pak Nordsee

Lactips

Essbare Verpackungs­folie aus Milch – Lactips ist ein essbarer Kunststoff, der auf Milchproteinbasis hergestellt und in Form von Pellets hergestellet wird. Die Produktion geht auf ein industrielles Verfahren zurück, das eine rasche Produktion in großen Mengen ermöglicht. Die thermoplastischen, wasserlöslichen Pellets lösen sich sowohl in heißem als auch kaltem Wasser auf. Lactip bietet Barriereeigenschaften gegen Sauerstoff, Fette und Mineralöle.[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Lactips Lactips

Ooho

Essbarer Schluck Wasser – Die essbare Verpackung von NOTPLA wurde bereits 2015 in den Medien als die „Flasche der Zukunft“ bezeichnet. Mit „We make packaging disappear“ verspricht das Unternehmen durch ihre flexible und genießbare Hülle dem Verpackungsmüll entgegenzuwirken, und damit den Plastikgebrauch zu reduzieren. Die „unverpackten“ Flüssigkeiten sind dabei besonders bei Großveranstaltungen vorteilhaft und können sowohl im anti-alkoholischen[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab OHOO Notpla

Algae Water Bottle

Flasche aus Agar-Agar – Ari Jonsson, entwickelte in seiner Studienzeit an der Academy of Arts in Rekjavik eine Wasserflasche aus Agar-Agar, die nach Gebrauch innerhalb von wenigen Tagen verrottet. Dazu wird Agar-Agar mit Wasser zum Kochen gebracht und es entsteht eine gelierte Masse. Anschließend wird diese in eine gefrorene Form gegossen. Mit Wasser befüllt, stabilisiert sich dieses Konstrukt.[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab ager ager Ari Jonsson

Milchprotein Packaging

Essbare Verpackungs­-folie aus Milchproteinen – Als natürlicher Bestandteil von Milch ist Kasein bei der Entstehung von Käse oder Quark, also bei der Verfestigung dieser, beteiligt. Wissenschaftlern der Forschergruppe von Peggy Tomasula der American Chemical Society (ACS) ist es gelungen, mithilfe dieser Proteine eine netzartige Struktur zu erzeugen, durch die sich der Stoff – dünn ausgerollt und getrocknet – zu[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Milchprotein ACS

Pasta-3D-Drucker

Druckverfahren für Nudeln – Der 3D-Drucker verwendet Teigpatronen, die mit einer Mischung aus Hartweizenmehl und Wasser gefüllt sind. Damit lassen sich individuelle Nudelformen innerhalb von zwei Minuten herstellen, die mit herkömmlichen Produktionsverfahren nicht realisiert werden könnten. Neben der Optik können auch Geschmack und Konsistenz im Vergleich zu klassisch hergestellten Nudeln überzeugen. #materialconcept #impact #bringlovetobusiness #materialdevelopment #innovation #barilla Produktname:[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab 3D-Pastadrucker Barilla