Green Banana Paper

Bananenfaserpapier – Green Banana Paper produziert nachhaltig vegane Produkte aus landwirtschaftlichen Bananenabfällen in Kosrae (Mikronesien). Alle Produkte bestehen aus Bananenfaserpapier – ein natürlich schönes und starkes Material auf Pflanzenbasis. Die Manufaktur gewinnt die Fasern aus nachhaltig angebauten Bananenstauden von lokalen Farmen direkt auf Kosrae. Im Papierherstellungsprozess verschmelzen die Fasern auf mikroskopischer Ebene zu einem „lederähnlichen“ Papiermaterial,[...]

Mehr erfahren

ProActive Kerbsafe 

Manipulationssichere Tasche – Die manipulationssichere Tüte KerbSafe von ProAmpac für die Hauszustellung wurde entwickelt, um sicherzustellen, dass Lebensmittel und Waren sicher und unversehrt ankommen. Der Beutel verfügt über eine versiegelte Oberseite zum Schutz vor dem Eindringen von Produkten und einen leicht zu öffnenden Aufreißstreifen für den Komfort der Verbraucher. Entlüftungslöcher an der Oberseite lassen den Dampf von[...]

Mehr erfahren

FibreForm®Papier

3D-formbares Faserpapier – Beeindruckende Prägeeffekte ermöglichen die Faserpapiere von FibreForm® – bis zu 10 Mal tiefer als normales Papier! Das sorgt nicht nur für außergewöhnliche optische und haptische Designerlebnisse, sondern bietet auch Nachhaltigkeitsvorteile. Mithilfe der innovativen Verfahren des Herstellers lassen sich z.B. Schalenverpackungen komplett aus tiefgezogenem Papier realisieren, die herkömmliche Plastikschalen ersetzen können. Außerdem sind die zukunftsweisenden[...]

Mehr erfahren

Cheer Project

Bio-Komposit-material aus Kiefernnadeln – Das Cheer Project ist eine Forschung an Kiefernnadeln, bei der das reichlich vorhandene, meist unerwünschte Material zu einem 100 % biobasierten, recycelbaren und kompostierbaren Bio-Kompositmaterial entwickelt wurde. Durch einen ganzheitlichen Ansatz setzt der Produktionsprozess des Cheer Projects das schlummernde Potenzial von Kiefernnadeln frei und stärkt zugleich die einheimischen Gemeinden, indem er ihnen Möglichkeiten zum[...]

Mehr erfahren

Nupro Folie

Verpackungsfolie aus Zellulose – The Nu Company entwickelte gemeinsam mit dem Verpackungsspezialisten repaq eine umweltfreundliche Verpackungsfolie. Dabei handelt es sich um eine reine Zellulosefolie, die sich binnen 42 Tagen unter Idealbedingungen vollständig zersetzt. Die nupro Folie ist ein zweischichtiges Folienlaminat, das zu 50 % aus FSC-zertifizierter und gentechnikfreier Zellulose und zu 50 % aus Biopolymeren besteht. Die Innenschicht[...]

Mehr erfahren

Loop

Pfandverpackung für Massenprodukte – Im Rahmen eines Projekts namens Loop arbeiten Procter & Gamble, Unilever, Nestlé, PepsiCo, Danone, Mars Petcare, Mondelēz International und andere Konsumgüterriesen gemeinsam mit dem Startup TerraCycle an einer Lösung zur Abfallvermeidung. Etwa 300 Artikeln – von Tide-Waschmittel über Pantene-Shampoo bis hin zu Häagen-Dazs-Eiscreme – werden momentan bereits in wiederverwendbaren Verpackungen angeboten. Nach dem Gebrauch[...]

Mehr erfahren

Zero economy meal tray

Verpackungskonzept für Flugverpflegung – Die britische Design-Beratungsagentur PriestmanGoode hat im Rahmen des Forschungsprojekts „Get Onboard: Reduce. Reuse. Rethink.“ Lösungen für den im Flugverkehr anfallenden Abfall entwickelt – immerhin 5,7 Millionen Tonnen Kabinenabfälle pro Jahr. Die Ergebnisse der auf den Transportsektor spezialisierten Agentur wurden 2019 präsentiert. Im Fokus der entwickelten Lösungsansätze steht die Im-Flug-Verpflegung. Hier fällt für jeden Fluggast[...]

Mehr erfahren

UnPlastic

Kompostierbare Verpackung aus Resten der Bierherstellung – Outlander Materials hat eine plastikfreie Verpackung aus den Überschüssen von Bierbrauereien entwickelt, die essbar und kompostierbar ist. Durch die Verwendung von Resten der Lebensmittelindustrie ist Outlander Materials nicht auf Neuware angewiesen, was UnPlastic zu einem äußerst umweltfreundlichen Produkt macht. UnPlastic ist als Alternative zu Einwegplastik konzipiert, beispielsweise zu Einwegverpackungen von Convenience-Artikeln wie Keksen und[...]

Mehr erfahren

Trebodur

Sekundärverpackungen aus Treber – TREBODUR wird ausschließlich aus Treber hergestellt, einem Abfallprodukt der Bierherstellung. Die enthaltenen Proteine binden die Braureste zu einem homogenen holzigen Material. Daher eignet es sich ideal für kurzlebige Produkte, wie Einwegverpackungen, die sich sehr gut kompostieren lassen (auch in Hauskompostanlagen). Die in den Reststoffen des Brauvorgangs enthaltenen Proteine werden unter Hitze und Druck in[...]

Mehr erfahren

CHAMU Tea packaging

Verpackungen aus Nebenprodukten des Teeanbaus – Die Materialinnovation CHAMU entstand an der Kyushu Universität in Fukuoka, im Teeland Japan. Bereits der Name des neuentwickelten Werkstoffs deutet sowohl das Grundmaterial als auch den künftigen Verwendungszweck an, denn CHAMU setzt sich aus der chinesischen Lautschrift für Tee und Holz zusammen. Die bei der Teeproduktion als Nebenprodukt anfallenden Stängel werden durch ein Heißpressverfahren[...]

Mehr erfahren

Arekapak

Umverpackungen aus Palmenblättern – Bei einer Studienreise nach Indien erlebten die Gründer von Arekapak die Umwelteinflüsse der Verpackungsindustrie aus erster Hand – riesige Müllberge trüben die Schönheit des Landes. So entstand der Drang, diesem Missstand mit einer vollständig zirkulär gedachten Verpackung etwas entgegenzusetzen und zugleich die lokale Wirtschaft zu stärken. Schnell wurden die ersten Prototypen entwickelt, die durch[...]

Mehr erfahren

Rausch Verpackungen

Umweltfreundliche Lebensmittel-verpackungen – Seit über 40 Jahren beliefert RAUSCH seine Kunden mit Lebensmittel-, Service-, Verkaufs- und Transportverpackungen. Das Traditionsunternehmen geht mit der Zeit und hält für jeden Anwendungsfall eine besonders nachhaltige Lösung und die notwendige Beratungsleistung bereit. Gerade bei Lebensmittelverpackungen punktet das Unternehmen mit Know-how und einem breiten Angebot umweltfreundlicher Artikel im eigenen Themenshop „Nachhaltige Verpackungen“. Von[...]

Mehr erfahren