Grounded Packaging

Nachhaltige Verpackungs­lösungen – Grounded Packaging ist ein in Sydney ansässiges Unternehmen, das recycelbare und kompostierbare Verpackungslösungen für Lebensmittel und Konsumgüter herstellt. Die Briefumschläge, Folien sowie Vakuum- und Standbeutel bestehen aus Kartoffel-, Mais-, oder Reisstärke. Reste der Maniowurzel kräftigen das Material zusätzlich. Schnell wachsende Eukalyptusbäume werden als Basis für die industriell und zu Hause kompostierbaren Verpackungsfolien verwendet. Die[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab GroundedPackaging

E6PR

Kompostierbarer Six-Pack Dosenring – Der E6PR ist ein Six-Pack-Ring, welcher die herkömmlichen Kunststoffringe auf Dosen-Multipacks ersetzt. Der aus Nebenproduktabfällen und anderen kompostierbaren Materialien hergestellte Ring, zersetzt sich in Abhängigkeit seines Umfeldes innerhalb weniger Tagen oder Wochen. Das Start-up entstand durch den Zusammenschluss mehrerer Unternehmen, welche der Umweltverschmutzung ein Ende setzen möchten. Produktname: E6PRHersteller: E6PRProjektstatus: Konzept // Prototyp //[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab 46PackRings E6PR

Smart Materials – Bioplastics

Biokunststoff aus Lebensmittel­resten – Das Forschungsteam „Smart Materials“ des Istituto Italiano di Tecnologia in Genua verwendet Essensreste, um aus ihnen einen Biokunststoff herzustellen. Dafür untersuchten sie pflanzliche Abfallprodukte wie Kakaoschotenschalen, Reishülsen und Gemüse, welches zur Verwendung in Gemüsegetränken und gefärbten Teigwaren pulverisiert wurde. Je nach Eigenschaft des Ausgangsmaterial kann ein gummiartiger oder fester Biokunststoff entstehen. Darüber hinaus können[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab SmartMaterials EdibleVegetableWasteBioplastics Alumni

Chitosan Bioplastics

Material aus Garnelen-Chitin – Das biologisch abbaubare Material Chitosan Bioplastics wurde als Forschungsprojekt von den Industriedesignern Paul Kheem und Ronny Haberer während ihres Studiums am New Yorker Pratt Institute entwickelt. Um die weltweite Meeresverschmutzung zu verringern, nutzen sie das in Garnelenschalen vorkommende Chitin, um aus diesem eine Kunststoffalternative zu entwickeln. Durch die Acetylierung des Biopolymers wird Chitosan gewonnen,[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab ChitosanBioplastics PaulKheem

Tômtex

Material aus Chitin und Kaffeesatz – Tômtex stellt aus den Abfällen von Meeresfrüchten und genutztem Kaffeesatz veganes Leder her. Die Schalen der Meeresfrüchte enthalten eine große Menge an Chitin, welches die biologische Abbaubarkeit des Materials fördert. Die Rohstoffe werden nach ihrer Aufbereitung mit einer Bienenwachsschicht veredelt. Die Versiegelung gewährleistet die Wasserbeständigkeit des Materials und ermöglicht eine individuelle Oberflächenstruktur. Diese lässt[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Tômtex UyenTran

Biotrem

Einweggeschirr aus Weizenkleie – Aufgewachsen in einer Familie, welche bereits über Jahrzehnte ein Mühlenwerk betreibt, entschloss Jerzy Wysocki dem Restprodukt des Getreidemahlguts, der Weizenkleie, eine Verwendung zu geben. Er entwickelte aus der Körnerschale und einer geringen Menge Wasser ein natürliches Material, welches sich durch eine Heißpressung als Einweggeschirr eignet. Biotrem verzichtet auf den Einsatz von chemischen Substanzen und[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Biotrem Geschirr aus Weizenkleie

Totomoxtle

Material aus Mais – Totomoxtle ist ein neuartiges Furniermaterial, welches aus mexikanischen Maisschalen besteht. Die violetten, roten wie auch cremefarbenen Maiskörner verleihen den Lampen, Wandverkleidungen, Dosen und Tischen ein einzigartiges Design. Fernando Laposses Ziel dabei ist die Erhaltung der Arbeitsplätze sowie die Sicherung der landwirtschaftlichen Vielfalt seines Heimatlandes. Aufgrund des sinkenden Anbaus traditionellen Saatguts, primär durch den aggressiven[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Totomoxtle Fernando Laposse

That’s Caffeine

Einrichtungs­gegenstände aus recycelten Kaffeeresten – Atticus Durnell recycelt Kaffeereste, indem er Einrichtungsgegenstände wie Lampen, Platten oder auch Fliesen aus ihnen herstellt. Durch die Pressung dieser Überreste mit Harz gelingen vollständig biologisch abbaubare Produkte. Eine anschließende Versiegelung sorgt neben einer Wasser- und Temperaturresistenz für eine individuelle Farbe. Die Idee des Briten gibt den bisher ungenutzten Abfällen eine neue Funktionalität und[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab ThatsCaffeine Atticus Durnell

Scoby Packaging

Verpackung aus Bioabfall – MakeGrowLab’s Verpackung aus gewebtem Bioabfall besteht komplett aus Zellulose und ist somit frei von giftigen Schadstoffen, synthetischen Polylactiden und fossilen Brennstoffen. Scoby ist 40-mal beständiger als Papier und aufgrund ihrer natürlichen Bestandteile kompostierbar und plastikfrei. Dank der Luftdichte und Wasserfestigkeit konnten bereits Shampoos, Seifen sowie Lebensmittel wie Gemüse und Kaffee von Scoby umhüllt werden.[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab ScobyPackaging MakeGrowLab MILK-MaterialLab-ScobyPackaging-MakeGrowLab-10

MarinaTex

Innovative Verpackungs­substanz aus Fischabfällen und Rotalgen – Das Projekt der Produktdesignstudentin Lucy Huges an der University of Sussex umfasst die Entwicklung einer neuartigen Verpackungslösung, welche nachhaltig und biologisch abbaubar ist. Über 100 Experimente benötigte das aus dem Agar von Rotalgen und den Proteinen der Fischabfälle bestehende Material namens MarinaTex. Die natürlichen Rohstoffe der Meere sind nicht nur in hohen Mengen verfügbar,[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Marinatex Folie

Highlight Hemp

Leuchten aus ökologischen Überresten – Die 5-teilige Lampenkollektion von High Society Studio wird ausschließlich aus ökologischen Überresten produziert. Die Materialien werden von regionalen Kleinbetrieben bezogen und mit erneuerbaren Energien aufbereitet. Dabei entstehen Leuchten aus Hanf, Tabak, Resten des Weinbaus oder aus Hopfen wie auch Kaffeeresten. Die italienischen Produkte sind biologisch abbaubar und können problemlos in den Recyclingkreislauf zurückgeführt werden.[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Highsocietystudio Leuchten MILK-MaterialLab-Highsocietystudio-Leuchten-6

KAIKU Living Color

Farben aus Lebensmittel­schalen – KAIKU Living Color ist eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen, aus Petroleum gewonnenen Farben. Die Verwendung von Lebensmittelschalen bereits verzehrter Gemüse bietet eine chemikalien- und schadstofffreie Variante zur Färbung von Materialien. Für die Herstellung der living colors sind besonders Avocados, rote Beete, Zwiebeln und Orangen geeignet. Diese werden gekocht, sodass zunächst der Saft gewonnen wird[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Kaiku Living Color MILK-MaterialLab-Kaiku-Living-Color-5