Ecoenclose

Wiederverwendbar Verpackungs- und Versandmaterial – Die umweltfreundlichen Verpackungen von eco­enclose bestehen vorrangig aus wiederverwendbaren Materialien, welche vorab bereits genutzt und recycelt wurden. Durch den Verzicht auf neue Biokunststoffe werden nicht nur neue Materialien gespart, ­sondern auch Ressourcen zur Herstellung dieser. Dabei fokussiert das amerikanische Unternehmen den Einsatz erneuerbarer Energien und ein bewusstes Abfallmanagement – bei einem transparenten Kreislauf.  Die[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Ecoenclose

Vericool

Nachhaltige Thermo­verpackung – Da traditionelle Styroporbehältnisse nicht biologisch abbaubar sind, hat Vericool® verschiedene Thermokonstruktionen entwickelt, welche den Inhalt auf konstanten Temperaturen halten. Die kompostierbare Isolierung, bestehend aus erneuerbaren und bereits konsumierten Materialien, kann nach einer langen Nutzungsdauer auf dem Hauskompost entsorgt werden und verhindert somit eine ökologische Verschmutzung. Vericool® eignet sich besonders für den Transport von Lebensmitteln[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Vericool Thermopackaging

Nuclée

Lampe aus Bananen- und Bambusfasern – Der Designer Dorian Etienne lernte in Hualien, einer Stadt an der Ostküste Taiwans, eine Art der Weiterverarbeitung von Bananenfasern kennen und integrierte diese Methode in das Design seiner Leuchten. Das Bananenfleisch erhält durch Trocknung und Raffination eine hohe Festigkeit und kann somit vielseitig eingesetzt werden. Eine anschließende Sublimation sorgt für die von einem Bananenstamm[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Nuclée Lampe Dorian Etienne

Bienenwachs­tücher

Alternative zu Alu- und Frischhaltefolien – Angetrieben von der Idee den eigenen Bedarf an Plastik und Einwegbeuteln zu reduzieren, begannen die zwei Berlinerinnen Anna und Chelsea mit der Herstellung von Bienenwachstüchern. Die platzsparende und wiederverwendbare Methode ist im Vergleich zu herkömmlichen Mehrweglösungen wie beispielsweise Gläsern in ihrer Produktion CO2-ärmer. Um die Bienenwachstücher langlebig und biologisch abbaubar zu machen, wird ein[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Wax Wrap Bienenwachstücher

Piñatex

Leder aus Ananasresten – Piñatex® wurde von der britischen Firma Ananas Anam entwickelt, einem Hersteller natürlicher Textilien aus den Nebenprodukten der Ananasernte. Dr. Carmen Hijosa wollte mit ihrer Entwicklung nicht nur einem unbeachteten Abfall eine Verwendung geben, sondern auch maximalen Nutzen erzeugen bei einem möglichst geringen ökologischen Fußabdruck. Der Cradle-to-Cradle-Aspekt stand dabei besonders im Fokus. Die Herstellung des[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Ananas Aman Piñatex Dr. Carmen Hijosa

Ventri – Cow Stomach

Strukturiertes Leder aus Kuhmagen – Die niederländische Designerin Billie van Katwijk produziert anhand eines aufwendigen Gerbverfahrens besondere Handtaschen aus Kuhmägen. Für ihr Projekt „Ventri“ entstehen aus den Schlachthofresten, die bisher zu Hundefutter weiterverarbeitet wurden, luxuriöse Accessoires. Besonders überraschend ist dabei die optische Attraktivität und außergewöhnliche Textur des Abfallprodukts. Die unterschiedlichen Eigenschaften der Innereien erzeugen dementsprechend nicht nur Unikate, sondern[...]

Mehr erfahren

Coconut Water Leather

Leder aus Kokoswasser – Um das biologisch abbaubare und wasserfeste coco­nut water leather herzustellen, wird das Kokosnusswasser, welches als Abfallprodukt bei der Kokosnussverarbeitung entsteht, sterilisiert. Die daraus gewonnene natürliche Substanz dient im anschließenden 12 – 14 tägigen Gärprozess der Bakterienkultur als Nährstoff. Ist das Verfahren abgeschlossen, kann das gewonnene Blatt-Zellulose-Gelee durch das Hinzugeben von Naturfasern, Gummis und Harzen veredelt werden.[...]

Mehr erfahren

Orangen PET

Biokunststoff­flasche aus Orangenschalen – Die rein aus pflanzlichen Materialien hergestellte „grüne“ PET-Flasche wurde von Pepsi konstruiert und bietet dem Verbraucher eine vollständig recycelbare Alternative zu herkömmlichen PET-Flaschen. Erneuerbare Ressourcen wie Rutenhirse, Pinienrinde und Orangenschale dienen als Ausgangsmaterial und ermöglichen durch eine Kombination von chemischen und biologischen Prozessen die Herstellung des Biokunststoffs. Mit diesem gelingt zudem eine Reduktion von[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Orangen PET Pepsi

Chicorée-Kunststoff

Plastik aus Chicorée-Abfällen – Chicorée ist als Salat bekannt, weniger als Rohstoff für Kunststoffe. Die Wurzel der Pflanze landet meist in der Kompostieranlage. Nur ein Bruchteil wird genutzt, um daraus Biogas herzustellen. Forscher der Universität Hohenheim haben die Chicorée-Wurzel als Ressource entdeckt, um Hydroxymethylfurfural (HMF) zu gewinnen, einer der Basisstoffe für Nylon, Polyester oder Perlon. Die Plattform-­Chemikalie gilt[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Chicorée Hochschule Hohenheim

Sulapac

Verpackungen aus Holzspänen und Biopolymeren – Die biologisch abbaubare Verpackung von Sulapac® basiert auf einer Mischung aus Holzspänen und Bio-Polymer. Das Material wird vermehrt in der Kosmetik-Branche verwendet. Sulapac® entsteht mittels industrieller Kompostierung, die keinerlei Nutzung von Wasser oder Chemikalien benötigt und somit einen besonders umweltschonenden Recyclingprozess darstellt. Mit dieser Innovation zeigt Sulapac®, dass die Nährstoffe des Komposts nicht nur[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Sulapac Sulapac

VEIO

Schalen aus Textil – Die durch Drechseln verarbeitete Schalenserie VEIO entstand durch Kathin Morawietz’ Idee, die Lagen alter Textilien durch eine dünne Schicht Leim zusammenzupressen. Dabei werden diese zu einem dichten Block, der die Haptik des Stoffs beibehält und zu einem optischen Einzelstück macht. Sobald das Material fest genug ist, wird in Anlehnung an die traditionelle Holzbearbeitungsmethode des[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Veio Kathrin Morawietz

Gum-tec

Kaugummi-Recycling – Gumdrop Ltd. hat sich zum Ziel gesetzt, den Ausstoß von Gummi zu eliminieren, indem es sämtliche Arten von Kaugummi-Abfällen recycelt und diese in Zusammenarbeit mit weltweiten Unternehmen und Herstellern zu einer Vielzahl an Produkten verarbeitet.  In einem neuen Verfahren wird aus den recycelten Kaugummis das nachhaltige Material Gum-tec entwickelt, das sich zu Dingen wie[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab gum tec Gumdrop