Cooking New Materials

Material aus Bioabfall – Mit dem Projekt Cooking new materials bekommen ­Lebensmittelabfälle wie Bananen- oder Orangenschalen oder auch Sojamilch eine neue Funktion, indem sie zu einem lederähnlichen Material aus Bioabfall umgewandelt werden. Der mit einem natürlichen Bindemittel zu einem Substrat verbundene Stoff weist eine hohe Beständigkeit im Kontakt mit Wasser auf. Die biologisch abbaubaren Materialien können mit ihrem[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Biowaste Material younyang song

Algae Offset Ink

Druckfarbe auf Basis von Algen – Diese, auf Algen basierende Druckfarbe ersetzt aus Erdöl gewonnene Pigmente, die in der konventionellen Offsetdruckfarbe verwendet werden. Das Projekt wurde gemeinsam von der Marke Patagonia und dem Unternehmen Living Ink. durchgeführt. Nach einem erfolgreichen Testlauf wurden 8000 Broschüren auf einem 100-%-PCW-Recyclingpapier gedruckt. Living Ink. arbeitet bereits seit 2013 an Algen-Tinte und hat darüber hinaus[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Algae Offset Ink Cast Iron

Ponto Biodesign

Bakterielle Zellulosefolie – Ponto Biodesign bietet eine nachhaltige Alternative zu kunststoffbasierten Verpackungsmaterialien. Gewonnen wird es aus einem Gemisch bestehend aus Wasser, Bakterien- und Hefekulturen (Scoby), das – auf einer glatten Oberfläche ausgebreitet und getrocknet – eine bakterielle Zellulosefolie mit papierähnlichen Eigenschaften ergibt. Bei Kontakt mit Wasser entwickelt das Material eine klebende Wirkung, die zum Versiegeln von Verpackungen[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Ponto Biodesign Elena Amato

Waste Vault Pavilion

Pavilion aus recycelten Getränkekartons – Anlässlich des IDEAS City Festivals in New York 2015 wurden Getränkekartons zerstückelt und durch Wärme zu Platten gepresst. Diese bildeten einen umweltfreundlichen Pavillon, der aufgrund der Kunststoffbeschichtung der recycelten Kartons eine enorme Festigkeit aufwies. Das Recyclingkonzept wurde von Prof. Dirk Hebel und seinem Team von der ETH Zürich in Zusammenarbeit mit der Forschungsgruppe von[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Waste Vault Pavilion ETH Zuerich

Ocean Bottle

Thermoflasche aus Plastikflaschen – Das Unternehmen Ocean Bottle leistet mit seiner wiederverwendbaren Wasserflasche einen Beitrag, um der zunehmenden Plastik-Verschmutzung der Meere entgegenzuwirken. Aus recyceltem Biomaterial und Plastikabfällen hergestellt, kann die Ocean Bottle selbst in den Wiederverwertungskreislauf abtauchen. Ergänzt wird die Recyclingidee durch das Versprechen, dass beim Kauf einer Ocean Bottle 1 000 weitere Plastikflaschen gesammelt werden. Die Ocean[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Ocean Bottle Ocean Plastik Bottle

Algae Water Bottle

Flasche aus Agar-Agar – Ari Jonsson, entwickelte in seiner Studienzeit an der Academy of Arts in Rekjavik eine Wasserflasche aus Agar-Agar, die nach Gebrauch innerhalb von wenigen Tagen verrottet. Dazu wird Agar-Agar mit Wasser zum Kochen gebracht und es entsteht eine gelierte Masse. Anschließend wird diese in eine gefrorene Form gegossen. Mit Wasser befüllt, stabilisiert sich dieses Konstrukt.[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab ager ager Ari Jonsson

Wine Matters

Papieretiketten aus Weintrester – Mit Wine Matters untersucht Ludovica Cantarelli anhand der Weinberge ihrer Familie, wie Abfallströme, die bei der Weinherstellung anfallen, besser genutzt werden können und das Endprodukt positiv ergänzen. Die Lösung: die Wiederverwendung von Weintrester. Durch ein neues handwerkliches Verfahren werden die Traubenschalen und -zweige zu einer ästhetischen Verpackung für den Wein. Durch Pressen der Traubenreste[...]

Mehr erfahren

PULP Collection

Gefäße aus Papierabfällen – PULP ist eine Kollektion von Behältnissen aus Papierabfällen, die aus der Positivform ausgemusterter Gefäße hergestellt werden. Diese Kollektion gründet auf einer Forschungsarbeit zu alternativer Materialgewinnung aus Papierabfällen. Das Ergebnis: die Entwicklung eines neues Stoffs, mit dem es gelang, die Gefäße durch die Materialkombination mit Zellstoff (wie Epoxid und Polyurethan) wasserbeständig zu machen. Hierbei wird[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Pulp Collection Studio Jo Meesters

AgriPlast

Becher aus Zellulosekunst­stoff – AgriPlast besteht bis zu 75 % aus Zellulose, die aus regionalem Wiesengras gewonnen wird. Diese wird in eine thermoplastische Matrix eingebettet, welche aus recycelten Materialien, PP, PE, PCL oder aus biologisch abbaubaren Kunststoffen bestehen kann. Es hat eine fein gemaserte, natürlich wirkende Oberfläche und kann wie Kunststoff beliebig eingefärbt werden.  Die Substanz ist belastbar, vielseitig,[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Agriplast Biowert

Bio-Bean

Biobrennstoff aus Kaffeesatz – Das britische Unternehmen bio-bean versucht als weltweit größter Kaffeesatzrecycler den Hunderttausenden Tonnen an Kaffeeresten eine neue Verwendung zu verleihen. Üblicherweise enden die benutzten Kaffeebohnen auf einer Deponie, jedoch stoßen sie dort schädliche Treibhausgase wie Methan aus. Um diesen Abfällen eine industrielle Wiederverwertung zu ermöglichen, teilt sich bio-bean in folgende Bereiche auf: Renewals beschäftigt sich[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Bio Beans Bio Beans

Plastic Roads

Straßenbelag aus Plastikmüll – Plastic Roads bietet eine umweltfreundliche Lösung zur Materialverwendung im Straßenbau. Während die herkömmliche Produktion Asphalt in Kombination mit umweltschädlichem Erdöl verwendet, liefert der schottische Ingenieur Toby McCartney eine clevere Alternative, die hauptsächlich aus Plastikabfall besteht. Interessant ist, dass dieser neue Straßenbelag zu 60 % härter ist als der klassische Asphalt und dabei bis zu[...]

Mehr erfahren

Eco-Bricks

Ziegelsteine aus gebrauchten PET-Flaschen – Die ECO-BRICKS Ziegel bestehen aus je 1,2 kg Kunststoffabfall oder 20 PET-Flaschen. Sie erinnern optisch an übliche Zementziegel, jedoch werden sie aus Überresten und ohne Einsatz von Wärme hergestellt. Bei diesem Verfahren werden die Abfälle zerkleinert und mit Sand, Zement und Wasser ergänzt, um anschließend in einer Presse zu Ziegeln geformt zu werden. Zuletzt[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Eco Bricks Fundación Ecoimclusion alta Garcia