Paper Bottle

Flasche aus recyceltem Papier – Die umweltfreundliche Trinkflasche Paper Bottle von Paboco wird aus Holzfasern, die in nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen werden, hergestellt. Eine biobasierte Barriere schützt das Material im Innern der Papierflasche vor Flüssigkeit, indem sie dem Wasserdampf- und der Sauerstoffübertragung widersteht. Die recyclebaren verwendeten Materialien sind für die Natur unbedenklich und biologisch abbaubar, falls sie in den[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Paper Bottle Paboco

PaperLite

Wasserlösliche Folien – Das PaperLite® von AR Packaging ist ein biologisch abbaubares Verpackungsmaterial aus Altpapierfasern, das tiefziehbar verarbeitet werden kann und für den Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen ist. Basierend auf nachhaltig erneuerbarem FSC®-zertifiziertem Papier aus nachhaltig bewirtschafteter Forsterei trägt dieses Material zur Reduktion von Plastikverpackungen bei. Auch in puncto Gewicht bietet PaperLite® ökonomische Vorteile zu herkömmlichen Materialien.[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Paperlite Flextrus

The Straw

Stohhalm aus pflanzlichem Material – Der Strohhalm von Loliware bietet dem Verbraucher eine plastikähnliche aber gleichzeitig plastikfreie Alternative zu herkömmlichen Kunststoffstrohhalmen. Die kompostierbare Innovation besteht aus Seetang und ist demnach kompostierbar und absolut umweltfreundlich. Zudem stellt er eine Möglichkeit dar den weltweiten Kunststoffkonsum zu senken, ohne auf das bisherige Plastikerlebnis verzichten zu müssen. Besonders praktisch ist dabei die 18-stündige[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab The Straw Loliware

BIO-GLASS

Platten aus recyceltem Glas – BIO-GLASS besteht zu 100 % aus recyceltem Glas, ist zu 100 % wiederverwertbar und enthält keine Farbstoffe oder Zusätze. Jedes BIO-GLASS hat eine Farbe, die durch das individuell verwendete Ausgangsmaterial (Champagner-, Bier-, Wein-, Sektflaschen) zustande kommt. Das Material ist, wie jedes Glas, flecken-, frost-, chemikalien- und feuerbeständig. Produktname: BIO-GLASSHersteller: COVERINGS ETC.Projektstatus: Konzept // Prototyp // Marktreif[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Bio Glass Coverings ETC

Smile Plastics

Möbeldesign aus Kunststoff­schrott – Seit 1994 zerkleinert das englische Unternehmen Smile Plastics Altmaterialien, um aus ihnen neu designte Möbel wie auch Bodenbeläge zu kreieren. Dabei wird Kunststoffschrott in Form von gebrauchten Flaschen, CDs oder Rohren nicht nur zerstückelt, sondern durch Wärmezufuhr in Formpressen zu Platten gepresst. Durch diese Vorgehensweise erfolgt die Herstellung von Polymerwerkstoffen, welche für Möbelstücke und[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Smile Plastics Smile Plastics

Tectan®

Werkstoff aus kunststoff­beschichteten Papierabfällen – Die speziell entwickelte Vorgehensweise ermöglicht die Rohstoffverarbeitung aus gebrauchten Getränkekartons zur Herstellung des Werkstoffs Tectan®. Für die Granulatgewinnung erfolgt dabei eine Zerstückelung und Trocknung der Papier- und Kartonreste. Diese werden abhängig vom Verwendungszweck um bereits vorhandenes Polyethylen ergänzt. Anwendung findet Tectan® mittels Spritzgießverfahren u. a. in Hülsenstopfen und Kantenschutzwinkeln. Die Verwendung von Papierfasern als[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Tectan Werkstoff EVD

Myco­composite

Verpackung aus pilz­basierten Materialien – Die aus Myzel hergestellte Mushroom-Verpackungslösung (Mushroom® Packaging auf Basis von MycoComposite™) wurde 2007 von Ecovative Design entwickelt und stellt im Vergleich zu konventionellen Schaumstoffen eine kostengünstigere und biologisch abbaubare Alternative dar. Ihre vollständige Kompostierbarkeit ist dabei besonders innovativ. Basierend auf einem Gemisch aus der Pilz-Zell-Kombination Myzel sowie aus den landwirtschaftlichen Nebenprodukten Hafer- oder Buchweizenschalen[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab MyComposite Ecovative

Flupis

Füll- & Polstermaterial aus Papierschaum – Von der Herstellung bis zur Entsorgung ist Flupis ein umweltschonendes Füll- und Polstermaterial, das sich als Transportschutz vielseitig einsetzen lässt. Die Herstellung dieses Verpackungs­materials aus Papierschaum unterliegt einem patentierten Verfahren, das Altpapiere mit nachwachsenden Rohstoffen verarbeitet. Nach Gebrauch kann es mit Altpapier entsorgt oder mit Wasser abgebaut werden Produktname: FlupisHersteller: Hellbut & Co. GmbHProjektstatus:[...]

Mehr erfahren

Lupine Project

Material aus Lupinen – Das Verpackungsmaterial aus Lupinen entstand aus einer Idee der isländischen Designerinnen Inga Guðlaugsdóttir und Elín Harðardóttir. Durch die Herstellung von Faser­platten aus der in Island beheimateten Pflanze ­Lupine konnten die unterschiedlichen Stadien der Pflanze untersucht werden, indem die Biegefestigkeit der produzierten Pflanze getestet wurde. Versuche während der wechselnden Jahreszeiten zeigten des Weiteren, dass die[...]

Mehr erfahren

MERDACOTTA

Terracotta aus Kuhdung – Die Töpferwaren des italienischen Milchbauers Gianantonio Locatelli entstanden in Zusammenarbeit mit dem Architekten Luca Cipelletti. Gemeinsam suchten sie eine Wiederverwertungsmethode für die täglich anfallenden 100 000 Kilo des Kuhdungs. Das bisher als Dünger und für Gips verwendete Material stammt von Locatellis 2 500 Kühen, die fortan für die Herstellung von rustikalen Blumentöpfen, Vasen, Skulpturen und vielem[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Merdacotta Gianantonio Locatelli

Ocean Plastic Soap Bottle

Seifenflasche aus recyceltem Meeresplastik – Die ocean plastic 2-in-1 dish + hand soap von method besteht neben recyceltem Plastik auch aus Plastik, das von Freiwilligen und clean-up groups an hawaiianischen Stränden aufgesammelt wurde. Auf diese Weise wurde über eine Tonne des gesammelten Plastiks an methods Recyclingpartner Envision Plastics weitergegeben, um dieses dort weiterverarbeiten zu lassen. Die gräuliche Farbe der[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Ocean Plastik Soap Bottle Method

Super Synthetics

Auflösbares Trinkgefäß aus Reisstärke – Mit dem Projekt Super Synthetics wurde ein auf natürlichen Materialien basierendes Trinkgefäß von Maria Idicula Kurian entwickelt, als ihre Masterarbeit an Central Saint Martins College. Es wurde mit verschiedenen Zutaten wie Reispfeffer, Kartoffelstärke und bakterieller Zellulose experimentiert und verwendet in dem Projekt. Wird Flüssigkeit in das Trinkgefäß gegeben, kann man dieses bis zu zwei[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Calibrated Water