PULP Collection

Gefäße aus Papierabfällen – PULP ist eine Kollektion von Behältnissen aus Papierabfällen, die aus der Positivform ausgemusterter Gefäße hergestellt werden. Diese Kollektion gründet auf einer Forschungsarbeit zu alternativer Materialgewinnung aus Papierabfällen. Das Ergebnis: die Entwicklung eines neues Stoffs, mit dem es gelang, die Gefäße durch die Materialkombination mit Zellstoff (wie Epoxid und Polyurethan) wasserbeständig zu machen. Hierbei wird[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Pulp Collection Studio Jo Meesters

PVOH-Folien

Wasserlösliche Folien – Die wasserlöslichen und vollständig biologisch abbaubaren PVOH-Folien sind aufgrund ihrer hohen Festigkeit sowie Öl-und Fettbeständigkeit vielseitig einsetzbar. Sie zeichnen sich zudem in ihren positiven Hygieneeigenschaften sowie ihrer sparsamen Dosierung aus. Aufgrund ihrer festen Materialbeschaffenheit bieten sich die ungiftigen und hautverträglichen Folien optimal in der Lebensmittelverpackung an. Ihre Zersetzung sowohl in der Müllverbrennung als auch[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab PVOH-Folie Sokufol

AgriPlast

Becher aus Zellulosekunst­stoff – AgriPlast besteht bis zu 75 % aus Zellulose, die aus regionalem Wiesengras gewonnen wird. Diese wird in eine thermoplastische Matrix eingebettet, welche aus recycelten Materialien, PP, PE, PCL oder aus biologisch abbaubaren Kunststoffen bestehen kann. Es hat eine fein gemaserte, natürlich wirkende Oberfläche und kann wie Kunststoff beliebig eingefärbt werden.  Die Substanz ist belastbar, vielseitig,[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Agriplast Biowert

Tomatenfasern

Verpackung aus Tomatenfasern – Mit der Idee Tomaten in Pappschalen zu verpacken, welche mit Tomatenfasern angereichert sind, erzielte das niederländische Unternehmen Solidus Solutions eine absolute Neuheit. Pro Hektar Tomatenanbau können 100.000 Tomatenkartons produziert werden. Somit liefern die Tomaten der diesjährigen Ernte die biologisch abbaubare Verpackung für die Ernte im Folgejahr. Das hat den positiven Nebeneffekt, dass zugleich auch[...]

Mehr erfahren

Paper Bottle

Flasche aus recyceltem Papier – Die umweltfreundliche Trinkflasche Paper Bottle von Paboco wird aus Holzfasern, die in nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen werden, hergestellt. Eine biobasierte Barriere schützt das Material im Innern der Papierflasche vor Flüssigkeit, indem sie dem Wasserdampf- und der Sauerstoffübertragung widersteht. Die recyclebaren verwendeten Materialien sind für die Natur unbedenklich und biologisch abbaubar, falls sie in den[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Paper Bottle Paboco

Tectan®

Werkstoff aus kunststoff­beschichteten Papierabfällen – Die speziell entwickelte Vorgehensweise ermöglicht die Rohstoffverarbeitung aus gebrauchten Getränkekartons zur Herstellung des Werkstoffs Tectan®. Für die Granulatgewinnung erfolgt dabei eine Zerstückelung und Trocknung der Papier- und Kartonreste. Diese werden abhängig vom Verwendungszweck um bereits vorhandenes Polyethylen ergänzt. Anwendung findet Tectan® mittels Spritzgießverfahren u. a. in Hülsenstopfen und Kantenschutzwinkeln. Die Verwendung von Papierfasern als[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Tectan Werkstoff EVD

Alginsulat Schaumstoff

Schaumstoff aus Algen – Der innovative Alginsultat-Schaumstoff, der im Austausch der TU Graz mit der Universidad de ­Magallanes in Chile entwickelt wurde, zeigt den natürlichen Meeres­bewohner in einem neuen Licht. Die Gewinnung des Algenmaterials gilt, als umweltfreundlich, durch das niedrige CO2 Aufkommen in der Herstellung. Zudem handelt es sich bei Algen um einen schnell nachwachsenden Rohstoff. Neben den[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Alginsulat Schaumstoff Verpackungszentrum Graz

Flupis

Füll- & Polstermaterial aus Papierschaum – Von der Herstellung bis zur Entsorgung ist Flupis ein umweltschonendes Füll- und Polstermaterial, das sich als Transportschutz vielseitig einsetzen lässt. Die Herstellung dieses Verpackungs­materials aus Papierschaum unterliegt einem patentierten Verfahren, das Altpapiere mit nachwachsenden Rohstoffen verarbeitet. Nach Gebrauch kann es mit Altpapier entsorgt oder mit Wasser abgebaut werden Produktname: FlupisHersteller: Hellbut & Co. GmbHProjektstatus:[...]

Mehr erfahren

Lupine Project

Material aus Lupinen – Das Verpackungsmaterial aus Lupinen entstand aus einer Idee der isländischen Designerinnen Inga Guðlaugsdóttir und Elín Harðardóttir. Durch die Herstellung von Faser­platten aus der in Island beheimateten Pflanze ­Lupine konnten die unterschiedlichen Stadien der Pflanze untersucht werden, indem die Biegefestigkeit der produzierten Pflanze getestet wurde. Versuche während der wechselnden Jahreszeiten zeigten des Weiteren, dass die[...]

Mehr erfahren

Tresta

Organische Produkte aus Biomasse der Weinherstellung – 200.000 Tonnen Kelterabfall (Stiele, Kerne, Schalen) – sog. Trester – fallen in Deutschland jährlich an. Das Gros bleibt ungenutzt. Als nachhaltige Designerin führt Katharina Hölz diese Biomasse in einen neuen Lebenszyklus ein. Also entwickelte sie aus Trester Materialien und Produkte, die natürlich nachwachsend und biologisch abbaubar sind. Die Pressrückstände werden mit natürlichen Bindemitteln kombiniert[...]

Mehr erfahren

Trester wird Lampe

Spoonie

Nachhaltig Eis löffeln – Der essbare Eislöffel „Spoonie“ ist mit seinen keksähnlichen Zutaten nicht nur eine leckerere, sondern auch eine umweltfreundlichere Alternative zum herkömmlichen Plastiklöffel. Der stabile und schokoladige Löffel hält eine Stunde im Eis oder in Desserts, bevor er sich auflöst. Die Geheimzutat ist dabei nicht übliche Schokolade, sondern die Fasern der Kakaoschale, welche bisher lediglich als[...]

Mehr erfahren

Reststoff für Dünger und Tierfutter genutzt wurde

Super Synthetics

Auflösbares Trinkgefäß aus Reisstärke – Mit dem Projekt Super Synthetics wurde ein auf natürlichen Materialien basierendes Trinkgefäß von Maria Idicula Kurian entwickelt, als ihre Masterarbeit an Central Saint Martins College. Es wurde mit verschiedenen Zutaten wie Reispfeffer, Kartoffelstärke und bakterieller Zellulose experimentiert und verwendet in dem Projekt. Wird Flüssigkeit in das Trinkgefäß gegeben, kann man dieses bis zu zwei[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Calibrated Water