Grounded Packaging

Nachhaltige Verpackungs­lösungen – Grounded Packaging ist ein in Sydney ansässiges Unternehmen, das recycelbare und kompostierbare Verpackungslösungen für Lebensmittel und Konsumgüter herstellt. Die Briefumschläge, Folien sowie Vakuum- und Standbeutel bestehen aus Kartoffel-, Mais-, oder Reisstärke. Reste der Maniowurzel kräftigen das Material zusätzlich. Schnell wachsende Eukalyptusbäume werden als Basis für die industriell und zu Hause kompostierbaren Verpackungsfolien verwendet. Die[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab GroundedPackaging

E6PR

Kompostierbarer Six-Pack Dosenring – Der E6PR ist ein Six-Pack-Ring, welcher die herkömmlichen Kunststoffringe auf Dosen-Multipacks ersetzt. Der aus Nebenproduktabfällen und anderen kompostierbaren Materialien hergestellte Ring, zersetzt sich in Abhängigkeit seines Umfeldes innerhalb weniger Tagen oder Wochen. Das Start-up entstand durch den Zusammenschluss mehrerer Unternehmen, welche der Umweltverschmutzung ein Ende setzen möchten. Produktname: E6PRHersteller: E6PRProjektstatus: Konzept // Prototyp //[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab 46PackRings E6PR

Smart Materials – Bioplastics

Biokunststoff aus Lebensmittel­resten – Das Forschungsteam „Smart Materials“ des Istituto Italiano di Tecnologia in Genua verwendet Essensreste, um aus ihnen einen Biokunststoff herzustellen. Dafür untersuchten sie pflanzliche Abfallprodukte wie Kakaoschotenschalen, Reishülsen und Gemüse, welches zur Verwendung in Gemüsegetränken und gefärbten Teigwaren pulverisiert wurde. Je nach Eigenschaft des Ausgangsmaterial kann ein gummiartiger oder fester Biokunststoff entstehen. Darüber hinaus können[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab SmartMaterials EdibleVegetableWasteBioplastics Alumni

Tômtex

Material aus Chitin und Kaffeesatz – Tômtex stellt aus den Abfällen von Meeresfrüchten und genutztem Kaffeesatz veganes Leder her. Die Schalen der Meeresfrüchte enthalten eine große Menge an Chitin, welches die biologische Abbaubarkeit des Materials fördert. Die Rohstoffe werden nach ihrer Aufbereitung mit einer Bienenwachsschicht veredelt. Die Versiegelung gewährleistet die Wasserbeständigkeit des Materials und ermöglicht eine individuelle Oberflächenstruktur. Diese lässt[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Tômtex UyenTran

Changhua

Flaschen­verpackung aus Luffa – Während eines Aufenthalts in Taiwan entwickelte Designer Dorian Etienne eine Flaschenverpackung aus einem regionalen Produkt, dem Kürbisgewächs „Luffa“. Die daraus gewonnenen Naturfasern vermehren sich schnell und weisen eine hohe Beständigkeit auf. Da der schwammartige Kürbis stoßdämpfende Eigenschaften besitzt eignet sich das Material besonders als Transportverpackung. Die Flaschenverpackung ist dank des Luffa-Materials nicht nur umweltfreundlich,[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Changhua Dorian Etienne

Totomoxtle

Material aus Mais – Totomoxtle ist ein neuartiges Furniermaterial, welches aus mexikanischen Maisschalen besteht. Die violetten, roten wie auch cremefarbenen Maiskörner verleihen den Lampen, Wandverkleidungen, Dosen und Tischen ein einzigartiges Design. Fernando Laposses Ziel dabei ist die Erhaltung der Arbeitsplätze sowie die Sicherung der landwirtschaftlichen Vielfalt seines Heimatlandes. Aufgrund des sinkenden Anbaus traditionellen Saatguts, primär durch den aggressiven[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Totomoxtle Fernando Laposse

Highlight Hemp

Leuchten aus ökologischen Überresten – Die 5-teilige Lampenkollektion von High Society Studio wird ausschließlich aus ökologischen Überresten produziert. Die Materialien werden von regionalen Kleinbetrieben bezogen und mit erneuerbaren Energien aufbereitet. Dabei entstehen Leuchten aus Hanf, Tabak, Resten des Weinbaus oder aus Hopfen wie auch Kaffeeresten. Die italienischen Produkte sind biologisch abbaubar und können problemlos in den Recyclingkreislauf zurückgeführt werden.[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Highsocietystudio Leuchten MILK-MaterialLab-Highsocietystudio-Leuchten-6

Vericool

Nachhaltige Thermo­verpackung – Da traditionelle Styroporbehältnisse nicht biologisch abbaubar sind, hat Vericool® verschiedene Thermokonstruktionen entwickelt, welche den Inhalt auf konstanten Temperaturen halten. Die kompostierbare Isolierung, bestehend aus erneuerbaren und bereits konsumierten Materialien, kann nach einer langen Nutzungsdauer auf dem Hauskompost entsorgt werden und verhindert somit eine ökologische Verschmutzung. Vericool® eignet sich besonders für den Transport von Lebensmitteln[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Vericool Thermopackaging

Nuclée

Lampe aus Bananen- und Bambusfasern – Der Designer Dorian Etienne lernte in Hualien, einer Stadt an der Ostküste Taiwans, eine Art der Weiterverarbeitung von Bananenfasern kennen und integrierte diese Methode in das Design seiner Leuchten. Das Bananenfleisch erhält durch Trocknung und Raffination eine hohe Festigkeit und kann somit vielseitig eingesetzt werden. Eine anschließende Sublimation sorgt für die von einem Bananenstamm[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Nuclée Lampe Dorian Etienne

Piñatex

Leder aus Ananasresten – Piñatex® wurde von der britischen Firma Ananas Anam entwickelt, einem Hersteller natürlicher Textilien aus den Nebenprodukten der Ananasernte. Dr. Carmen Hijosa wollte mit ihrer Entwicklung nicht nur einem unbeachteten Abfall eine Verwendung geben, sondern auch maximalen Nutzen erzeugen bei einem möglichst geringen ökologischen Fußabdruck. Der Cradle-to-Cradle-Aspekt stand dabei besonders im Fokus. Die Herstellung des[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Ananas Aman Piñatex Dr. Carmen Hijosa

Alter Eco Foods

Kompostierbare Schokoladenverpackung – Das Ziel des amerikanischen Unternehmens Alter Eco Foods ist es, neben einer Fair-Trade-Certified™-Herstellung von Schokoladenprodukten eine Verpackung zu verwenden, welche vollständig kompostierbar ist. Um die Umweltbelastung ausbalanciert zu halten und setzen die Gründer Mathieu Senard und Edouard Rollet auf ständig weiterentwickelte Verpackungsverfahren. Nach jahrelanger Entstehungsphase wurde Gone4Food eingeführt, laut Bezeichnung des Unternehmens ein „Packaging[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Alterecofoods Mathieu Sonard Edouard Rollet

Coffee Cup Paper „Extract“

Schmuckpapiere aus recycelten Coffee-to-go-Bechern – Wie aus recycelten Coffee-to-go-Bechern ansprechendes Papier entstehen kann, zeigt das britische Unternehmen G. F Smith mit seinem Projekt Extract. Benutzte Einweg-Kaffeebecher werden für die Herstellung in ihre Plastik- und Papierkomponenten getrennt, um im anschließenden Schritt in Zusammenarbeit mit CupCycling by James Cropper ein FSC zertifiziertes Papier gewinnen zu können. Für die Herstellung eines Blatt[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Coffee Cup Paper G F Smith