Transparenz für den Konsumenten.

Neue Gesetze wie die PPWR und die Green Claims Directive sollen dafür sorgen, dass Kreislaufwirtschaft bei Verpackungen gefördert und Verbraucher besser aufgeklärt werden sollen. Um die Informationen verfügbar zu machen, die es für diese Ziele braucht, soll ab Februar 2027 der „Digitale Produktpass“ (DPP) eingeführt werden. Er verpflichtet Unternehmen dazu, Informationen zu Rohstoffen, Produktionsprozessen und Recyclingfähigkeiten eines Produktes digital zu Verfügung zu stellen.

Als Teil der Ecodesign-Verordnung soll er nachhaltiges Wirtschaften fördern und vor allem Faktoren wie Reparierbarkeit, CO2 Bilanz oder Ressourcenbedarf eines Produkts transparent machen. Dazu muss eine digitale Basisinfrastruktur aufgebaut werden und die Produkte mit eindeutig identifizierbaren und auslesbaren Markern (wie QR-Codes) versehen werden. Kunden können sich so in Zukunft direkt bei der Kaufentscheidung ausführlich informieren. Außerdem könnte der „Digitale Zwilling“ für die Optimierung der Verwertung verwendet werden, zum Bespiel zur effizienteren Sortierung von Kunststoffabfällen.

Die erste Umsetzung des DPP soll allerdings nicht für Verpackungen, sondern für Batterien erfolgen – spätestens ab 2030 soll er dann aber für alle Produkte verpflichtend sein. Und auch wenn es erstmal nach einem weiteren Aufwand für Hersteller und Brand klingt: der DPP kann auch verkaufsfördernd genutzt werden.
Neben technischen Informationen können auch Angebote, Marketingmaßnahmen und Kundenvorteile digital hinterlegt und abgebildet werden.

Wir schreiten schon schnellen Schrittes voran und stellen zusammen mit unseren Partnern von Info.link eine Lösung zur Verfügung, die Kür und Pflicht vereint. Info.Link stellt eine einfache und flexible Plattform zur Verfügung, auf der alle verpflichtenden und gewünschten Informationen abgebildet werden – und wir passen das Artwork auf der Verpackung rechtskonform und ansprechend an.
Der Konsument kriegt alle Informationen – ganz einfach über einen QR Code – und der Hersteller ist jetzt schon fit für 2030.

Unser Fazit: Auch hier ist zwar noch nicht alles in Stein gemeißelt, aber der DPP wird kommen. Wer sich jetzt informiert und am besten schon reagiert, erspart sich Zeit und Geld.