Extended-Reality-Shopping
Auch vor dem Handel macht die Digitalisierung nicht halt – im Gegenteil: Extended Reality-Anwendungen, also die gesamte Bandbreite an Virtualität wie bspw. Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) oder Mixed Reality (MR), werden als „the next big thing“ gehandelt. Klar ist aber auch: Solche Annwedungen müssen Nutzer:innen einen wirklichen Mehrwert bieten, weit über das Spielerische hinaus. Das Potenzial scheint enorm: Über zwei Drittel der Deutschen würden während dem Einkaufen eine AR-Brille tragen. Neben erweiterten Informationen über das Produkt wünscht mensch sich vor allem Angaben zu aktuellen Angeboten oder dem Standort bestimmter Lebensmittel im Geschäft.

Best Practices: IKEA, LINDENBRÄU
Foto: Skywell Software