Regional Food
Schon längst ist die Formel „Regional ist das neue Bio“ in den Marketingabteilungen und damit Kommunikationsunterlagen der Lebensmittelhersteller:innen und -händler:innen angekommen. Und das nicht von ungefähr: Als Reaktion auf die zunehmende Globalisierung und Industrialisierung unserer Ernährung speiste sich die Sehnsucht vieler Konsument:innen nach Vertrautheit, Natürlichkeit, Authentizität & Sicherheit. Ernährung re-regionalisiert sich, insbesondere im Zuge der Corona-Pandemie, und lässt eine neue Wir-Kultur in puncto Ernährung entstehen. Produkte aus der Region, Marktschwärmereien und Food Assembleys regionaler Erzeuger:innen-Netzwerke oder die Direktvermarktung lokaler Bäuer:innen sind mittlerweile Standard geworden. Doch das Potenzial ist lange noch nicht ausgeschöpft: Laut einer YouGov-Befragung wünschen sich 67 Prozent der 18- bis 24-Jährigen mehr Angebote von regionalen Produkten; bei den über-55-Jährigen sind es sogar knapp 80 Prozent.

Best Practices: FRISCHEPOST, MARKTSCHWÄRMER, BAUERNTÜTE, PARADIESCHEN
Bildquelle: Unsplash